Xund und Fit Sommerprogamm 2025

Von Mitte Mai bis Ende Oktober bietet der Tourismusverband St. Johann von Sonntag bis Freitag ein tolles „Xund und Fit“- Programm an.


Unser aktuelles Wochenprogramm findet Ihr auf www.hotel-alpendorf.at/de/sommer/wochenprogramm.html

 

Hier stellen wir Ihnen das Xund und Fit Sommerprogramm vor:
KOSTENLOSE TEILNAHME für unsere Hotelgäste im Aktivhotel  Alpendorf und im Stern
Sonntag:
geführte E-Biketour - gemütlich  (€ 30,00 - für Sie gratis)
Montag: Golfschnupperkurs (€ 19,00 - für Sie gratis)
Montag: Natur & Wandern (€ 30,00 - für Sie gratis)
Dienstag: Kraxldienstag im Alpendorf voraussichtlich ab Juni (€ 65,00 - inkl. Lift- für Sie gratis)
Mittwoch: geführte E-Biketour zu Gunsten karitativer Organisationen
Donnerstag: Sunrise YOGA (€ 25,00 - für Sie gratis)
Donnerstag: Klammtour (€ 30,00 - für Sie gratis)
Freitag: geführte E-Biketour - anspruchsvoll (€ 30,00 - für Sie gratis)
Samstag: Kräuterspaziergang (€ 30,00 -  für Sie gratis)



Sonntag: E-Bike Tour  "Sonnenterrasse"
Eingebettet in die umliegende Bergwelt, umgeben von Blumenwiesen befindet sich der idyllische Böndlsee, zu dem Sie die Sonnenterrasse-Tour führt. Sie fahren auf dem Tauernradweg der Salzach entlang ins Grafenhofdorf. Nicht zu steil abseits der Hauptstraße, vorbei an schönen Bauernhöfen, bunten Wiesen und Feldern geht es nach St. Veit. Weiter führt eine nicht zu stark frequentierte Straße zum Böndlsee. Nach einem kurzen Anstieg über den Buchberg kommen Sie zu einer alten Schmiede aus dem 14. Jahrhundert. In Goldegg angekommen, besuchen Sie das Schloss Goldegg und das Schlosscafé, wo Sie sich mit der hervorragenden Gastronomie, für die Rückfahrt ins Alpendorf stärken.

Treffpunkt Start: jeweils Sonntag, 09.30 Uhr Parkplatz der Alpendorf Gondelbahn (Infobüro EG)
Dauer: ca. 3-3,5 Stunden reine Fahrzeit, mit Pausen ca. 4 Stunden
Kondition: normale Kondition, 40 Kilometer, 700 Höhenmeter sind zu bewältigen
Fahrtechnik: normale Radfahrkenntnisse erforderlich
Voraussetzung: E-Bike Verleih direkt gegenüber vom Hotel (gegen Gebühr),   entsprechende Radbekleidung, Schutzausrüstung wie Helm, Handschuhe, Brille, Getränke,..

 


Montag: Golfschnupperkurs
Der Golfclub Open Golf St. Johann steht für "Golfvergnügen für Jeden". Spiel und Entspannung bzw. das Kennenlernen einer neuen Sportart steht dabei im Vordergrund. Mit dem 90-minütigen Schnupper-Kursen von OPEN Golf Sankt Johann-Alpendorf haben Sie die Gelegenheit, Golf kennen zu lernen. Golflehrer Rodney Richards führt Sie in den Golfsport ein, Sie schlagen Ihre ersten Golfbälle. Ausrüstung und Übungsbälle bekommen Sie gestellt, Sie tragen Freizeitkleidung und Sportschuhe. Und keine Angst – der Spaß steht im Vordergrund!

Beginn: 10:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Kinder: ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, ohne Begleitung mind. 14 Jahre
Ausrüstung: Material wird gestellt
Treffpunkt: Open Golf St. Johann (10 Autominuten von uns entfernt)

Montag: Natur & Wandern
Gemeinsam mit Bergwanderführerin und Pflanzenheilkunde-Praktikerin Theresa Sommerbichler wandern Sie zum Gipfel des Hochglockers. Sie genießen dabei nicht nur das umliegende Panorama, sondern erfahren auch Wissenswertes über die heimischen Kräuter und Bäume. Oben angekommen stellen Sie ein Produkt für die eigene Naturapotheke her und bereiten eine Kräuterjause zu. Abstieg wie Aufstieg. Auf Wunsch kann beim Abstieg bei der Rettenebenalm eingekehrt werden. Die Wanderung findet nur bei Schönwetter statt und ist mit einem kurzen Transfer zum Ausgangspunkt verbunden.

Beginn: 09:00 Uhr
Dauer: ca. 6 Stunden
Kinder: ab 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Ausrüstung: Wanderausrüstung
Treffpunkt: Alpendorf Gondelbahn Infobüro EG


Dienstag: Kraxldienstag mit Bergführer
Treffpunkt ist an diesem Tag um 09.00 Uhr am Parkplatz der Alpendorf Gondelbahn. Nach dem Überprüfen der Ausrüstung geht’s gemeinsam mit dem Bergführer Sepp Schiefer mit der Gondelbahn auf den Geisterberg. Dort angekommen führt Sepp Schiefer die Teilnehmer in Umgang mit Klettersteigset und dem Verhalten in einem Klettersteig ein und begeht gemeinsam mit den Teilnehmern den Klettersteig.

Veranstalter –Guide: Sepp Schiefer, Tel. +43 664 4241800, josef.schiefer@sbg.at
Treffpunkt Start: jeweils Dienstag, 09.00 Uhr Parkplatz der Alpendorf Gondelbahn (Infobüro EG) voraussichtlich ab Juni!
Dauer: ca. 5 Stunden
Kondition: gute Kondition erforderlich Verpflegung: die Mitnahme von Getränken und leichter Verpflegung wird vorausgesetzt.
Voraussetzung: Bergschuhe, Klettersteigset (Set mit Helm können im Radverleih Snoworld, Tel. +43 6412 4944, oder bei Intersport Kerschbaumer, Stadtzentrum, Tel. +43 6412 4369, ausgeliehen werden), Handschuhe (leichte Arbeitshandschuhe bzw. Klettersteighandschuhe) –mind. 12 Jahre ( bis 16 Jahre nur mit Begleitung eines Erwachsenen), gute Kondition, Rucksack


Mittwoch: E-Bike Tour „Kaiserschmarrn Party“ auf der Rettenebenalm
Vom Alpendorf fahren Sie zum „Palfnerdörfl“ in St. Johann. Vorbei an schönen Bauernhöfen und bunten Blumenwiesen radeln Sie bei mäßiger Steigung Richtung Rettenebenalm. Schon nach kurzer Zeit haben Sie „Katzlmoos“ erreicht und genießen die wunderschöne Aussicht auf das Salzachtal. Weiter geht es nicht zu steil ca. 2 Kilometer mit 200 Höhenmeter auf einer gut befahrbaren Forststraße zu Ihrem Ziel der Rettenebenalm.  Zur Stärkung gibt es dort von der zünftigen Brettljause bis zum „allerbesten Kaiserschmarrn“ alles frisch vom Bauernhof. Auf Wunsch können Sie die Tour etwas verlängern. Freiwillige Spenden werden an das Rote Kreuz St. Johann und ans Hilfswerk gespendet.

Treffpunkt Start:       jeweils Mittwoch, 09.30 Uhr Parkplatz der Alpendorf Gondelbahn (Infobüro EG)
Dauer:                       ca. 2,5 Stunden reine Fahrzeit, mit Pausen ca. 3,5 Stunden
Kondition:                normale Kondition, 22 Kilometer, 850 Höhenmeter sind zu bewältigen
Fahrtechnik:            normale Radfahrkenntnisse erforderlich
Voraussetzung:       E-Bike Verleih direkt gegenüber vom  Hotel (gegen Gebühr), entsprechende Radbekleidung, Schutzausrüstung wie Helm, Handschuhe, Brille, Getränke,..


Donnerstag: Sunrise "JO"ga –Kraft & Entspannung durch YOGA
Kraftvoll und entspannt in den Tag starten beim Sunrise Yoga. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, „JO“ga ist für alle Menschen geeignet, die Yoga gerne kennenlernen möchten oder bereits in ihren Alltag integriert haben.Keine Vorkenntnisse notwendig. Der Yogaunterricht orientiert sich am Hatha-Yoga, es werden Asanas (Körperübungen) und Pranayamas (Atemübungen) gelehrt sowie durch einfache Meditationen geführt.

Beginn: 07.30Uhr Dauer: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: leicht
Ausrüstung & Kleidung: Leichte Sportbekleidung
Wetter: bei Schönwetter outdoor, bei Schlechtwetter indoor
Veranstalter: Carina Breitfuß –Tel. +43 664 9213 217 breitfuss@josalzburg.com
Treffpunkt: Zederberghof, Alpendorfweg 9
Teilnehmer: max. 10 Personen
20 GEHMINUTEN VOM HOTEL ENTFERNT


 Donnerstag: Klammtour Wanderung zur und durch die Liechtensteinklamm
Gemeinsam mit Ihrem Wanderguide Vanessa wandern Sie über einen wunderschönen Waldweg in Richtung Liechtensteinklamm. Am Eingang der Klamm angekommen ändert sich die Kulisse. Auf dem gut ausgebauten Wanderweg können Sie das tosende Wasser und die beeindruckenden Felsformationen aus nächster Nähe bestaunen. Die Wanderung durch die Klamm dauert ca. 1 bis 1,5 Stunden. Die Wanderung führt Sie zurück zum Eingang der Liechtensteinklamm, von wo aus Sie Ihren individuellen Rückweg zum Parkplatz der Gondelbahn antreten können.

Beginn/Treffpunkt: jeweils Donnerstag, 08:30 Uhr am Parkplatz der Alpendorf Gondelbahn
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: ca. 3 bis 3,5 Stunden
Voraussetzung: Gültiges Ticket für die Liechtensteinklamm, Wanderbekleidung (inkl. Regen- und Sonnenschutz), festes Schuhwerk, Rucksack und Getränke
Veranstalter: Vanessa Höll –Tel. +43 664 1647 973 vanessa.hoell83@gmail.com
Teilnehmer: max. 12 Personen


Freitag: geführte E-Bike Tour "Hochgründeck" - anspruchsvoll
Auf das Hochgründeck gibt es längere und kürzere Routen, Güter- und Forststraßen durch das Waldgebiet, das jedes Mountainbiker Herz höherschlagen lässt. Vor der Tour erkläre ich Ihnen die zur Auswahl stehenden Möglichkeiten der Auf- und Abfahrt. Sie und Ihre Fahrtechnik entscheiden, welche Strecke wir fahren. Das Hochgründeck ist einer der schönsten Aussichtsberge Österreichs. Ihr Einsatz beim Hinaufradeln, wird bei der sehenswerten Friedenskapelle mit einem schier endlosen Panorama auf rund 300 Gipfel (Hohe Tauern, Tennengebirge, Hochkönig Massiv, Dachstein, Kitzbühler Alpen, Dientner Schieferberge ...) belohnt. Eine ordentliche Stärkung für die Rückfahrt gibt es bei Hüttenwirt Hermann im Heinrich-Kiener-Haus.

Veranstalter–Guide: Manfred Oberndorfer, Tel. +43 664 5555 779, manfred.oberndorfer@sbg.at
Treffpunkt Start: jeweils Freitags, 9.30 Uhr Parkplatz der Alpendorf Gondelbahn
Dauer: ca. 3-3,5 Stunden reine Fahrzeit, mit Pausen ca. 4,5 Stunden
Kondition: gute Kondition erforderlich, 39-44 Kilometer Gesamtstrecke, 1400-1500 Höhenmeter
Fahrtechnik: das Befahren von nicht asphaltierten Wegen, Forststraßen ist Voraussetzung.
Voraussetzung: E-Bike (Verleih direkt gegenüber vom Hotel -gegen Gebühr  ), entsprechende Radbekleidung, Schutzausrüstung wie Helm, Handschuhe, Brille, Getränke, Mobiltelefon–mind. 14 Jahre (entsprechende Kondition)

Samstag: Kräuterspaziergang
Die Natur erleben –Kräuterwanderung mit Viktoria Obinger, diplomierte TEH Praktikerin, TEM Naturpädagogin und Kräuterspezialistin. Sie wandern durch ein kostbares Stück Heimat, erfahren Wissenswertes über das Essbare und Heilsame der heimischen Pflanzenwelt und lernen die Vielfalt der heimischen Kräuter kennen. Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt. Die Wanderung beginnt ausgehend vom Zederberghof und führt über die umliegenden Wiesen und Waldstücke. Die Tour endet wieder beim Ausgangspunkt.

Veranstalter –Guide: Viktoria Obinger, Tel. +43 664 1814 485
Treffpunkt Start: jeweils Samstag, 10.00 Uhr, Zederberghof, Alpendorfweg 9
20 GEHMINUTEN VOM HOTEL ENTFERNT
Dauer:
ca. 1,5 bis 2Stunden
Voraussetzung: Leichte Wanderbekleidung (Regenschutz falls erforderlich),
die Mitnahme von Getränken wird empfohlen –mind. 14 Jahre


 

Lust auf einen Aktivurlaub bei uns in den Salzburger Bergen?

Neben dem Xund und Fit Sommerprogramm bieten wir auch jede Woche 2-3 Mal geführte Wanderungen, Yoga und Fitnessprogramme an.

Wir freuen uns auf Sie!